Wie versprochen folgen hier nach den Grundlagen direkt die Tipps, wie ihr in Venedig ordentlich Geld sparen könnt. Als (ehemaliger) Student habe ich auch ein eher kleines Budget und es ist mir wichtig zu zeigen, dass jeder sich solche Reisen leisten kann ohne große Abstriche machen zu müssen.
Günstige Anreise und Unterkunft
Wir haben ziemlich spontan die Flüge über Skyscanner gebucht und sind mit Eurowings hingeflogen und mit Ryanair ab Treviso zurück, wobei der Rückflug um einiges chaotischer war. Obwohl wir gerade mal knapp zwei Wochen vorher gebucht haben, haben wir keine 100€ pro Person gezahlt für beide Flüge. Das wäre sicher noch günstiger gegangen, wären wir nicht so spontan gewesen. Kleiner Tipp nebenbei: Ryanair hat seine Handgepäcksbedingungen geändert und man muss jetzt zusätzlich den „Priority“-Tarif buchen, um einen kleinen Koffer mit an Bord nehmen zu können. Wir waren da leider etwas zu schnell und haben es vergessen. Beide Flughäfen sind aber super mit günstigen Bussen zu erreichen. Mehr zu den öffentlichen Verkehrsmitteln habe ich bereits hier geschrieben.
Über die Unterkunft habe ich mir viele Gedanken gemacht, weil ich überall gelesen habe, wie teuer es doch ist. Ich frage mich, ob diese Leute noch nichts von Vergleichsportalen wie Booking.com oder Expedia.de gehört haben? Dort gab es nämlich zahlreiche Angebote von kleinen Hostels und Bed & Breakfasts bis zu kleinen Hotels, je nach Budget. Wir haben uns schon für eine etwas „teurere“ Unterkunft entschieden, da wir ein zentrales Hotel mit Frühstück wollten. Deshalb haben wir in einem alten Kloster, dem Domus Ciliota, geschlafen und waren mehr als glücklich! Perfekte Lage und leckeres Frühstück in einem schönen Innenhof für gerade mal 40€ pro Person/ Nacht in der Hochsaison im August.

Kostenloses Wasser überall
Über dieses Angebot haben wir uns bei den hohen Temperaturen im August wirklich sehr gefreut! Wenn man überall Getränke kaufen muss, kann sich schon mal eine gewisse Summe ansammeln. Venedig bietet deshalb überall kleine Brunnen an bei denen man kostenlos seine Wasserflasche auffüllen kann. Im Zentrum findet man natürlich nicht so viele, außer nahe der Bootsstation am Markusplatz. Ein paar Minuten entfernt gibt’s aber an fast jeder Ecke einen Brunnen, vor allem auf den kleinen Plätzen.
Kostenlose Aussicht über ganz Venedig
Ihr könnt euch definitiv die Kosten für den Markusdom und die lange Schlange schenken indem ihr einfach auf die Aussichtsplattform auf dem Dach des Luxus-Einkaufzentrums Fondaco Dei Tedeschi geht, das direkt an der Rialto-Brücke liegt. Jede halbe Stunde dürfen kostenlos rund 70 Personen auf die große Plattform. Normalerweise soll man sich vorher einen Slot über die Tablets vor Ort sichern, aber es bleiben auch ohne oft genug Plätze spontan frei und dann könnt ihr direkt die wunderschöne Aussicht genießen!
Günstige Restaurants – Achtung, nicht reinlegen lassen!
Wie bereits erwähnt spart man einiges, wenn man sich nicht direkt in die von Touristen überfüllten Lokale setzt, sondern einfach ein paar Gassen weitergeht und dort vielleicht sogar ein lokales Restaurant findet. Hat doch auch viel mehr Charme! Die Restaurants nehmen häufig viele Extragebühren für Geschirr, Service oder sogar Musik. Deshalb immer aufs Kleingedruckte achten, sonst kostet die Pasta ganz schnell 10€ mehr. Deshalb spart man viel Geld, wenn man den Kaffee oder das Panini einfach to go mitnimmt.
Und natürlich gibt’s auch in Venedig die klassische Happy-Hour bzw. die „Spritz-Hour“, wie sie oft genannt wird. Da kostet der Aperol Spritz dann tatsächlich meist nur drei Euro.
Geheimtipp gegen die überfüllten Touristenattraktionen
Na ja, so überraschend ist der Tipp wohl nicht, aber trotzdem wichtig! Ihr solltet direkt auf der Insel übernachten, damit ihr früh morgens den Markusplatz und die Rialto-Brücke (fast) alleine besichtigen könnt, bevor die ganzen Tagestouris kommen. Eigentlich bin ich kein Fan vom frühen Aufstehen, aber einen Tag sind wir bereits um kurz vor 7 Uhr losgezogen. Sehr gute Idee! Endlich waren der Markusplatz und die Rialto-Brücke leer und man konnte die Schönheit erst richtig erkennen und genießen. Um diese Uhrzeit sieht die Insel ganz anders aus, noch viel schöner! Danach kann man immer noch in Ruhe frühstücken.
Wie ihr günstige Ausflüge auf die schönsten Inseln rund um Venedig macht berichte ich euch in meinem nächsten Beitrag. Bei Interesse folgt mir gerne! 😊
Compliments to the World ♥
Ein Pingback