Was macht den Vergnügungspark Tivoli so besonders?

Der Vergnügungspark Tivoli gehört genauso zu Kopenhagen wie Hot Dogs zu Dänemark – nicht zuletzt, weil er schon seit 1843 existiert und damit einer der ältesten Freizeitparks der Welt ist. Mit seinen verschiedenen Themenwelten und dem vielseitigen Angebot war der Park schon für Walt Disney so besonders, dass er von ihm inspiriert das Disneyland gestaltet hat.

Tivoli Eingang Sommer

Auch für mich persönlich hat Tivoli eine ganz besondere Bedeutung, da ich schon als Kind regelmäßig zu Gast war, wenn ich meine Familie in Dänemark wie hier mal wieder besucht habe. Aber der letzte Besuch war nochmal eine ganz neue Erfahrung, weil wir kurz vor Weihnachten das Winter-Wunderland dort besucht haben.

Tivoli Winter Weihnachten See

Was macht Tivoli so besonders im Vergleich zu anderen Parks?

Es gibt viele Vergnügungsparks, aber keiner ist so wie Tivoli – versprochen! Das liegt vermutlich besonders an der Vielseitigkeit. Nicht nur, dass man schnell von Themenwelten wie „Asien“ in bergige Landschaften bis hin zu kleinen Schlössern kommt, auch das Angebot ist groß: Es gibt zwar Fast-Food, aber auch Sternerestaurants. Die ältere Generation kommt vielleicht eher, um sich die schöne Parklandschaft mit bunten Blumenbeeten anzuschauen, die Jüngeren wollen da wohl lieber die Fahrgeschäfte testen – darunter die älteste noch fahrende Holzachterbahn oder auch das bis 2010 höchste Kettenkarussell der Welt. Und wem das noch nicht reicht, der besucht eins der vielen Events, hier sind schon einige Stars aufgetreten. Insgesamt lässt sich also sagen, dass für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei ist. Dieser Mix ergibt ein ganz besonderes Erlebnis im Vergnügungspark und erklärt, warum es eins der beliebtesten Ausflugsziele Kopenhagens ist.

Rathaus Kopenhagen Winter

Wie komme ich nach Tivoli und was kostet es?

Noch ein Pluspunkt von Tivoli ist die Lage: direkt gegenüber vom Hauptbahnhof zwischen dem Rathaus in Kopenhagen. Leichter zu erreichen geht es kaum! Das ist aber auch der Grund für den mangelnden Platz im Park, was nur für kreativere Lösungen gesorgt hat, um diesen auch optimal zu nutzen. Der Besuch lässt sich dadurch auch perfekt mit einem Ausflug in die Innenstadt verbinden, da alles fußläufig erreichbar ist.

Die Preise sind nicht ganz günstig, aber das ist Dänemark ja leider selten der Fall. Praktisch ist, dass man nur den Eintritt für 135 DKK (ca. 18€) zahlen kann und dann entweder einzelne Tickets für die Fahrgeschäfte kaufen kann oder zusätzlich noch einen unlimitierten „Fahrpass“ für 245 DKK (ca. 32€).

Winter-Wunderland Tivoli im Dezember

Wie bereits angekündigt, war diese Weihnachtszeit für mich ganz besonders durch den Besuch von Tivoli am Tag vor Heiligabend. Von Ende November bis Anfang Januar verwandelt der Park sich nämlich in einen wahrgewordenen Winter-Traum! Neben vielen Ständen mit Souvenirs und leckerem Essen – vor allem die zu Weihnachten typisch dänischen Æbleskiver und Gløgg sollte man probieren – können natürlich auch jetzt die Fahrgeschäfte getestet werden. Das Highlight ist aber definitiv die detaillierte und liebevolle Dekoration bestehend aus tausenden Lichterketten, Kunstschnee, Weihnachtsbäumen und allem, was dazugehört. Trotzdem kostet es nur den normalen Eintritt. Wer da nicht in Weihnachtsstimmung kommt ist selbst schuld! 😊

Ich hoffe, dass ihr jetzt richtig Lust auf einen Besuch im Tivoli bekommen habt. Wenn ihr mehr Infos über Kopenhagen oder Roskilde haben wollt, findet ihr die hier. Viel Spaß!


Go NOW ♥

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: