La Paz‘ 7 besten Sehenswürdigkeiten

Die drittgrößte Stadt Boliviens und der höchste Regierungssitz der Welt – das ist La Paz. Eine wirklich spannende Stadt! Hier sind meine Tipps, was ihr euch auf jeden Fall ansehen solltet:

1. Hexenmarkt & Calle Sagarnaga

Der Klassiker und ein Muss in La Paz. Durch die bunten Straßen zu bummeln und sich zum Beispiel einen günstigen Pulli aus Alpaka-Wolle zu kaufen macht wirklich Spaß. Seltsamer ist das Angebot auf dem „Witches Market“. Hier hängen kleine, ausgestopfte Lamas oder seltsame Kräuter, die gut für die Fruchtbarkeit sein sollen…

2. Seilbahn fahren

Eins meiner Highlights! Da die Stadt etwa zwischen 3.200 bis 4.000 Meter hoch liegt, ist die Seilbahn die beste Art der Fortbewegung. Eine Fahrt mit der Teleférico kostet gerade mal 3BOB (ca. 40 Cent). Die unglaubliche Aussicht gibt’s gleich dazu!

3. Ausblickspunkt Mirador Killi Killi

Und weil der Blick über die Stadt einfach so toll ist, lohnt sich ein weiterer Ausflug zu diesem Ausblickspunkt. Hier fährt keine Bahn hin, deshalb kann man die rund 25 Minuten Aufstieg am besten zu Fuß machen. Von hier gibt’s auch einen tollen Blick auf den schneebedeckten Gipfel des 6.000 Meter hohen Bergs Huayna Potosi.

4. Friedhof Cementario General

So einen Friedhof habt ihr sicher noch nicht gesehen. Hier werden die Toten nämlich in Mauern übereinander beerdigt. Vor jedem Grab ist dann eine Art kleines Schaufenster, das die Angehörigen mit Blumen, Bildern und Interessen der Verstorbenen schmücken. Da landen dann auch gerne mal Essen oder Plastikfiguren drin.
Am Día de La Muerte am 2. November kommen übrigens alle Familien zusammen, um am Grab gemeinsam zu essen und die Verstorbenen zu feiern.

5. Plaza Murillo

Direkt an diesem idyllischen Platz ist unter anderem der Regierungssitz und die Kathedrale von La Paz – alles wunderschöne Gebäude. Perfekt, um eine Pause zu machen und sich einen Snack von den Straßenständen zu holen. Solange einen die vielen Tauben nicht stören.

6. Mercado Rodriguez

Das ist der Markt der Einheimischen. Nach Sektionen unterteilt gibt es hier von Lebensmitteln bis Kleidung oder Baumarktartikeln alles an verrückten Ständen zu kaufen. Einfach interessant durchzulaufen und sich das mal anzusehen.

7. Gefängnis San Pedro

Eines der gefährlichsten Gefängnisse der Welt und das in einem der besseren Viertel La Paz‘. Das etwa Fußballfeld große Gelände umringt von dicken Mauern ist zwar nicht so spektakulär, aber dafür die Geschichte! Denn hier gibt es keine Regeln. Die Polizei bleibt außerhalb des Gefängnisses und die rund 3.000 Insassen kümmern sich komplett um sich selbst. Wahnsinn! Sie sind oft abhängig von Angehörigen, die ihnen Lebensmittel und Co. reinbringen. Dafür müssen diese lange davor warten und hoffen, dass sie irgendwann reingelassen werden. Die Polizei hat nicht mal genug Kapazität, um die Besucher richtig zu kontrollieren. Deshalb kriegen sie häufig nicht mal mit, wenn Insassen verschwinden. Keiner weiß, ob sie tot oder geflohen sind.
Oft leben sogar die Frauen und Kinder der Inhaftierten gleich mit im Gefängnis obwohl sie selbst nicht verurteilt sind. Sie haben aber meist keine andere Wahl als mit ins Gefängnis zu gehen, denn wegen der großen Armut können die Frauen es sich nicht leisten alleine zu leben.

Das zeigt, was für eine verrückte und gleichzeitig spannende Stadt La Paz ist! Innerhalb von 2 bis 3 Tagen hat man allerdings das meiste gesehen. Wir haben uns das meiste zu Fuß angesehen, auch wenn wir durch die Höhe sehr viel langsamer unterwegs waren als sonst.
Rund um die Stadt gibt’s ebenfalls viel zu sehen! Wir haben zum Beispiel eine Bike-Tour auf der Death Road gemacht, was ihr hier lesen könnt.

Für mehr (Südamerika) Infos folgt gerne meinem Blog (unten links) oder schaut bei Instagram rein:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: